Customize

Kino.To

Discussion in 'Deutschland' started by Trinox, Jun 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trinox Member

    Hallo Leute,

    guckt euch das mal an.

    www.Kino.to

    Die Kriminalpolizei weist auf Folgendes hin:

    Die Domain zur von Ihnen ausgewählten Webseite wurde wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen geschlossen.

    Mehrere Betreiber von KINO.TO wurden festgenommen.

    Internetnutzer, die widerrechtlich Raubkopien von Filmwerken hergestellt oder vertrieben haben, müssen mit einer strafrechtlichen Verfolgung rechnen.
  2. Anonymous Member

    Die Seite " www.kino.to" wurde gesperrt.
    Die Seite war vorallem für ihre illegalen Filme und abzockfallen bekannt
  3. Anonymous Member

    bitte vor dem thread eröffenen schauen ob schon einer offen ist.
  4. Anonymous Member

    Cyber-Krimi um illegalen Streamhost-Sammler
    Polizisten nehmen Kino.to-Betreiber fest

    Die Seite Kino.to war bereits seit Jahren der Filmindustrie ein Dorn im Auge. Jetzt hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden das Portal abgeschaltet und die Domain beschlagnahmt. Alles deutet auf einen lange geplanten Schlag gegen Raubkopierer hin: In mehreren Ländern gab es Durchsuchungen, 13 Personen wurden verhaftet. Allein in Deutschland durchsuchten über 250 Polizisten und Steuerfahnder zeitgleich über 20 Wohnungen, Geschäftsräume und Rechenzentren. Nach einer Person wird noch gefahndet.

    ... Streamning von filmen???
  5. Trinox Member

    MEINER WAR ZU ERST DA DU IDIOT

    Discussion in 'Deutsch' started by Trinox, Today at 5:19 AM.
  6. Trinox Member

    OMG

    Discussion in 'Deutsch' started by Anonymous, 32 minutes ago.
  7. anon0004 Member

    joa, Mods bitte mergen.

    no need for drama. Lieber über andere sachen bashen als über doppelte threads.
  8. Anonymous Member

    mod ist informiert und kümmert sich drum
  9. Anonymous Member

    gvu.de down
  10. Rheinländer Member

    Done
  11. Rheinländer Member

    http://netzfeuilleton.de/2011/06/kino-to-ist-noch-nicht-zu-ende-interview-mit-einem-uploader/

  12. Anonymous Member

    http://www.golem.de/1106/84103.html

    Piratenpartei

    Abschaltung von Kino.to war vollkommen sinnlos

    Statt Millionen potenzieller Kunden zu verschrecken, sollte die Filmindustrie von Angeboten wie Kino.to lernen, empfiehlt die Piratenpartei.
    Ein Vertreter der Piratenpartei hat das Vorgehen der Generalstaatsanwaltschaft Dresden gegen das Filmportal Kino.to scharf kritisiert. "Diese Aktion war vollkommen sinnlos. Schon bald werden andere kommen und die Lücke füllen", sagte Andreas Popp, Urheberrechtsexperte und Exbundesvorstand der netzpolitischen Partei. "Wahrscheinlich hatten die Betreiber von Kino.to einfach nur Pech. Wären sie in den USA mit ihrer Idee gestartet, hätten sie anstelle von Haftbefehlen eher ein Milliardenangebot von Google erhalten, so wie einst Youtube."
  13. Ackerland Member

    Selten so einen Blödsinn gelesen
    • Like Like x 1
  14. currywurst Member

    BITTE VERBREITEN



  15. Anonymous Member

    m(

    Alter! Als ob man seine Streams nicht woanders beziehen kann..
  16. Anonymous Member

    Wie bereits geäussert - nothing of value was lost.
    Ist mir schon fast peinlich, dass andere Anons jetzt eine Seite beweinen die primär an Computerbildlesern gedacht war und mit der systematischen Geldmache(!) auf sich aufmerksam gemacht hat.
    Wer unbedingt kostenlos Filme und Serien gucken will kann das auf X anderen Seiten tun. Ohne irgendwelche Abos zu bezahlen.

    Overall: Good riddance - sucht euch eine vernünftige Bezugsquelle und gut is.
    • Like Like x 1
  17. xen0nymou5 Member

    Hab ja nix dagegen, wenn du meine Videos neu machst, aber verlink wenigstens das Orginal, und geh bei den Comments oder in Beschreibung auf die rechtlichen Hintergründe ein, denn viele verstehen diese nicht. Dazu sind wichtig: §16a §19a und §44a (!!!) des UhrG. Das Intro wollte ich extra weglassen weils langsam nervt, aber ok ;D

    Orginal:

  18. Anonymous Member

    so
    protip:
    • kein copyright gehscützes mterial verwenden (ist besser für den yt channel ;)
    • nicht alles in deutsch übersetzten (wir sind legion klingt einfach dämmlich)
  19. Anonymous Member

    und was ist mit HD?

    es ist nicht mehr 2008

    alles unter 720p ist mal echt outdatet
  20. Anonymous Member

    Ja, wenn das Vid nicht läuft, weil Sony mal wieder die fettigen Finger drin hat, ist das fail. Man kann ja nicht immer Stealthy laufen lassen. Und Zielgruppe kennt das oft nicht.
  21. Anonymous Member

    Tipp aus der Szene führte Ermittler zu kino.to

    http://www.zeit.de/digital/internet/2011-06/kino-stream-ermittlung
    Lange versuchte die Industrie vergeblich, der Streamingsite habhaft zu werden. Als sie einen Hinweis auf einen Betreiber bekam, ging die Abschaltung des Servers schnell.

    © Screenshot ZEIT ONLINE
    movie-to-streaming-540x304.jpg
    Ein noch aktiver Film-Streamingdienst, der ebenfalls unter der Domain .to gehostet ist
    Ist es illegal, sich den Stream eines Filmes anzusehen? Nein, sagen jene, die auf diese Art illegale Kopien aktueller Filme im Netz sehen. Ja, sagt die Filmindustrie, die das als Schädigung ihrer Geschäfte betrachtet. Rechtlich geklärt ist die Frage nicht, auch wenn sie seit Jahren Juristen und vor allem Nutzer beschäftigt. Sie tut es noch viel mehr, seit der Filmstreamingdienst kino.to von der Generalstaatsanwaltschaft Dresden abgeschaltet wurde.
    ...

    hatte wohl jemand mal kein bock mehr auf diesen scam abfall.
    gut so
  22. sooleater Member

    http://www.golem.de/1106/84132.html

    Wegen Kino.to

    Anonymous attackiert GVU-Seite

    Als Reaktion auf die Schließung von Kino.to hat Anonymous die Seite der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen angegriffen. Außerdem hat sie aus Protest gegen geplante Zensurmaßnahmen die Website einer türkischen Behörde lahmgelegt. Inzwischen befasst sich auch die Nato mit der Gruppe.


    Anzeige
    Die Gruppe Anonymous hat nach eigenen Angaben die Seite der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) lahmgelegt. Die Distributed-Denial-of-Service-Attacke (DDoS) ist eine Reaktion auf die Schließung des Angebotes Kino.to. Außerdem hat sich die Gruppe mit der türkischen Regierung und der Nato angelegt.

    In einem Video, das unter anderem über die Facebook-Gruppe RIP Kino.to verbreitet wurde, bekennt sich die Gruppe zu dem Angriff. Kino.to war eine Suchmaschine gewesen, mit der Nutzer kostenlos im Netz nach Filmen suchen konnten. "Das Betreiben einer Suchmaschine für Videos ist nach unserem Ermessen nicht illegal", erklärt die Gruppe. Die Seite der GVU war am Freitag jedoch erreichbar.
    Regierung abschalten

    "Wir verurteilen es zutiefst, dass der Staat Teile des Internets abschaltet. Somit wurde die Freiheit des Internets erneut von staatlicher Seite her angegriffen und ein weiterer Schritt in Richtung Zensur beschritten", heißt in dem Video, das offensichtlich per Sprachsynthese erzeugt wurde. Die Reaktion folge dem Motto: "Deine Regierung schaltet das Internet ab? Schalte Du Deine Regierung ab."

    In der Türkei hat die Gruppe die Seite der Telekommunikationsbehörde TIB ebenfalls per DDoS lahmgelegt. Mit der Operation Turkey protestiert die Gruppe gegen neue Maßnahmen zur Regulierung der Internets. Die Aktion begann am Donnerstagabend 20 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Die Seite der TIB war am Freitag nicht erreichbar.
    Die türkische Regierung habe in den vergangenen Jahren immer wieder die freie Meinungsäußerung im Internet behindert, indem sie tausende Websites und Blogs gesperrt oder Onlinejournalisten mundtot gemacht habe. Für August hat die Regierung die Einrichtung eines Filtersystems angekündigt. Nach Angaben der Behörden handelt es sich dabei um eine Maßnahme zum Jugendschutz. Nutzer befürchten jedoch, dass die Filter es dem Staat ermöglichen, das Internet zu kontrollieren. Die Ankündigung hat in der Türkei Proteste ausgelöst.
    "Diese Aktionen sind unentschuldbar. Zugang zu und Teilnahme am freien Fluss der Informationen sind ein Menschenrecht. Anonymous wird nicht untätig sein, während die türkische Regierung dieses Recht verletzt", heißt es in einer Mitteilung der Gruppe.
    Warnung an die Nato

    Inzwischen befasst sich sogar die Nato mit Anonymous. In einem aktuellen Bericht des Bündnisses zur Cybersicherheit wird Anonymous im Abschnitt über Hacktivismus als "bekannteste Gruppe von Onlinehackern" bezeichnet, die immer besser werde. Allerdings würden bereits Gegenmaßnahmen entwickelt, um die Gruppe zu infiltrieren und der Mitglieder habhaft zu werden.

    In einer Nachricht an die Nato hat Anonymous einige seiner Aktionen, etwa die Operation Payback oder den Hack des US-Sicherheitsunternehmens HBGary, verteidigt. "Anonymous akzeptiert nicht, dass die Regierung und/oder das Militär das Recht hat, über dem Gesetz stehen und das faule Klischee der 'nationalen Sicherheit' dazu zu nutzen, illegale und betrügerische Aktionen durchzuführen", schreibt die Gruppe - hier in der Version aus dem Google-Cache; die Seite der Gruppe ist ihrerseits zurzeit nicht erreichbar. Die Nato fürchte Anonymous nicht etwa, weil die Gruppe eine Bedrohung für die Gesellschaft darstelle, sondern "weil wir eine Bedrohung der bestehenden Hierarchie sind".
    Die Nachricht endet mit einer Warnung. Die Nato solle nicht den Fehler machen, die Gruppe herauszufordern, heißt es mit dem üblichen Pathos. "Macht nicht den Fehler zu glauben, Ihr könntet eine kopflose Schlange enthaupten. Wenn Ihr der Hydra einen Kopf abschlagt, wachsen an seiner Stelle zehn nach. Wenn Ihr einen Anon fangt, werden sich uns zehn weitere anschließen aus Ärger darüber, wie Ihr Dissenz mit Füßen tretet."

    *faceplame*
    persölich hoffe das alle kino.to user verklagt werden.



  23. Anonymous Member

    http://www.titanic-magazin.de/rss.4318

    So holen Sie sich das kino.to-Erlebnis zurück
    Gehen Sie in eins dieser echten Kinos und beachten folgende Dinge:
    • Fernglas mitbringen und verkehrt herum durchschauen (für die richtige Bildgröße)
    • Omas schmutzige und zerkratzte Hornbrille aufsetzen (für die gewohnte Bildqualität)
    • Rechts Ohropax und links Opas Hörgerät auf voller Lautstärke einstöpseln (für den optimalen Sound)
    • Während der Vorstellung Bomben- oder Feueralarm auslösen (für die üblichen Nachladezeiten)
    • Neben eine kränkliche und hustende Personen setzen (um weiterhin Angst vor einem Virus haben zu können)
    • Like Like x 4
  24. Rheinländer Member

    Man muss also doch mal ab und zu Titanic lesen. Ich nehm es mir ja immer wieder vor, aber dann kommt wieder was anderes dazwischen. Danke für dies!
  25. Anonymous Member

    Hey Leute gibt wieder schlechte Nachrichten:

    Chip.de:

    Die Abschaltung der berüchtigten Filme-Website Kino.to hat vergangene Woche hohe Wellen geschlagen. Der spektakuläre Coup scheint der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzung (GVU) jedoch nicht weit genug zu gehen - nach den Betreibern des Portals nimmt sie jetzt auch die Nutzer ins Visier.

    In einem Blog-Eintrag legt GVU-Geschäftsführer Dr. Matthias Leonardy dar, warum sich seiner Rechtsauffassung nach jeder strafbar gemacht hat, der einen Film bei Kino.to angesehen hat. Da es sich bei Kino.to um ein Streaming-Angebot handelte, ist die rechtliche Situation nicht unumstritten. Während es keinen Zweifel darüber gibt, dass es illegal ist, eine nicht-autorisierte Kopie von einem urheberrechtlich geschützten Werk anzufertigen, streiten Juristen bislang darüber, ob das Ansehen eines Streams auch schon mit der Anfertigung einer Kopie gleichzustellen sei.


    Schadensersatz-Forderungen und Haftstrafen für Kino.to-Nutzer?


    Die GVU hat dazu eine recht eindeutige Meinung: "Im Verlauf des Streaming-Vorgangs bei Filmen über das Internet erfolgen diverse Speicherungen. Auf dem Endgerät des Nutzers erfolgt stets eine vorübergehende Speicherung. Sie wird durch den Nutzer ausgelöst und liegt in seinem Machtbereich. [...] Das ist rechtlich eine Kopie. Eine Kopie von einer illegalen Vorlage - worum es sich bei den Filmen über kino.to regelmäßig gehandelt hat – ist selbst auch immer illegal. Die Nutzung von illegalen Streams über illegale Portale wie kino.to ist somit selbst illegal."

    Dementsprechend deutlich sieht die GVU auch die Konsequenzen für die Nutzer: Sie droht zivil- und strafrechtliche Verfahren mit Geldbußen, Schadensersatzforderungen und Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren an.


    Bislang ist aber noch völlig unklar, ob die Rechtsauffassung der GVU auch von den Gerichten geteilt wird. Wie bereits erwähnt herrscht in diesem Punkt unter Juristen Uneinigkeit und eine höchstrichterliche Entscheidung steht bislang noch aus. Sollte die GVU ihren Kurs jedoch weiterverfolgen, könnte diese Entscheidung schon bald provoziert werden - falls nach der Auswertungen der Logfiles der Kino.to-Server tatsächlich über die eventuell gespeicherten IP-Adressen die Nutzer des Portals ermittelt werden können.
  26. Anonymous Member

    Lies: Die GVU ist die nächsten 20 Jahre so sehr damit beschäftigt gegen kino.to Nutzer Strafantrag zu stellen und Prozesse zu führen, dass sich zukünftige Warez-User Generationen gemütlich die Eier schaukeln können.
    Works for me.

    Aber die Argumentationskette ist geil.
    Lesen sie morgen ... 80% aller Schülern an deutschen Schulen wurde der Zutritt untersagt, weil sie nicht zweifelsfrei durch Quittungsbelege nachweisen konnten, dass ihre Markenklamotten keine Imitate sind. Laut Argumentation der GVU sei dies bewerben und glorifizieren von Produktpiraterie.
    • Like Like x 1
  27. Anonymous Member

    Wie ich hörte, soll sich ein ehemaliger Dr. schon als Anwalt für die kleinen Leute angeboten haben. Es soll sich um einen sehr erfahrenen und motivierten Rechtsanwalt handeln, der (sich) schon grosses geleistet hat.

    karl-theodor-zu-guttenberg.jpg
    • Like Like x 4
  28. Anonymous Member

    Wenn man schon Scheiße schreibt, dann wenigstens richtig. Der Herr Möchtegern-Doctor ist kein Anwalt. *facepalm*
  29. Anonymous Member

    Aber Jurist und könnte als Anwalt tätig werden.
  30. sooleater Member

    so btt

    kino.to ist tot und das ist gut so.
  31. Anonymous Member

    Eben nicht, ohne 2. Staatsexamen und Anwaltszulassung gehts nicht. Auch ein Guttenberg kann das nicht.
    • Like Like x 1
  32. Anonymous Member

    der der kann das
    copy past und zack hat er das
    • Like Like x 1
  33. Anonymous Member

    http://de.wikipedia.org/wiki/Doktor

    DoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktorDoktor

    Wenn man schon stänkert, dann richtig.
  34. Anonymous Member

    Du bist nur ein kleiner nichtssagender Grammatiknazi. Mehr hast du nicht vorzubringen? Traurig.
  35. sooleater Member

    welcome onboard

    so btw
    wwp is not a iamgesboard
  36. Anonymous Member

    oh leute! geht mit ner bombe spielen
  37. Anonymous Member

    computer.jpg
    Done.
  38. LostNight Member

    Ist es nicht vorratsdatenspeicherung wenn sie die Daten von den Servern auslesen? Ausserdem können sie doch nur eine Woch nachvolziehen wer die IP zugewiesen war.
  39. jenxxx Member

    Ich versteh nur nicht warum man diese Seite jetzt verbietet...dann müssten sie doch auch andere seiten verbieten wo man Filme laden kann...auf eine mehr oder weniger kommts doch auch nicht mehr an...
  40. Anonymous Member

    verboten wurde noch nix
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page

Customize Theme Colors

Close

Choose a color via Color picker or click the predefined style names!

Primary Color :

Secondary Color :
Predefined Skins